|
Thursday, May 18, 2006
esc 18.May |
haus und hof - ninjahbitch |
Zombies im Kauhof? Mitnichten!
|
Es steht ja noch'ne Filmkritik aus, auf die alle (drei) Leser sicher gespannt gewartet haben. Resident Evil: Apocalypse. Der Film geht so. Jetzt aber endlich zu was anderem. Dieser Tage kann man an einem ganz besonderen Einkaufserlebnis im Kaufhof am Alex Zeuge werden.
Die monumentale Fassade ist fertig, von aussen sieht der Konsumtempel jetzt doppelt so gross aus. Von innen wirkt er auch grösser! Diese Architekten sind ja immer am Wunder wirken. Aber das besondere dieser Tage ist, dass überall noch die Handwerker Leitern rumtragen und hämmern und Sägespänehaufen liegen, dazwischen packen die Verkäufer/-innen fleissig kistenweise Ware aus und stellen sie nach einem inneren System hier und dort hin. Und direkt ist Staub auf den glänzenden Herrnschuhen Marke "Pierre Cardin". Es ist ein ziemliches Gewimmel und Konfusion und Stress herrschen, aber auch eine postive Aufbruchsstimmung. Ich wollte wissen, wo der Bereich mit den Turnschuh- Sonderangeboten jetzt hin ist, die angesprochene Verkäuferin zuckte zusammen und meinte, äh äh, die "Sportarena" ist jetzt im vierten Stock auf jeden Fall. Der Handwerker, dem sie grade verklickert hat, dass das orange "Display" aber da und da hinkommen soll und nicht hier, guckte leidend. Aber es ging auf Feierabend zu.
Ganze Ecken sind total versperrt mit Dekomaterial und Paletten mit Ware drauf, ständig muss man die eigene Route neu kalkulieren. Eigentlich ein Paradies fürn Kaufhausdieb.
In der "Herrenwelt" im zweiten OG hab ich Barfuss- Schuheinlagen erstanden, drei Paar auf ein Schlag, weil man die ja auch öfter waschen muss. Und irgendwas musste ich dann kaufen.
Obwohl momentan ist von der Temperatur her besser Socken tragen und bei meinem Fuss auch, seit vorgestern vom skaten ist der mit bischen Hackepeter hinten an der Achillesehne. An dem Abend haben Frau N und ich vom Bett aus den zweiten Teil von besagtem Zombiefilm geguckt und am nächsten Tag rief sie an und sagte, ob ich gemerkt hätte dass sie gestern Nacht recht explosionsartig ihre Tage gekriegt hätte. Ich meinte, nein, ich sei morgens allerdings etwas erschrocken weil ich dachte die Blutflecken seien alle vom fiesen Fuss, aber dafür waren sie ein bischen weit verteilt.
Der deutsche Mann gibt im Jahr im Schnitt drei Euro fuffzig für die Wäsche in seinem Schritt aus. Ich persönlich kann mich garnicht dran erinnern wann ich mir das letzte Mal was neues in der Richtung angeschafft hab und möchte meinen Lifestyle untenrum endlich mal ändern mit Unterwäsche aussem mittleren Preissegment für etwa 7 Euro das Stück, da geh ich natürlich morgen wieder bei Kaufhof, wo sonst!
|
Wednesday, May 17, 2006
Eben 'ne Mail gekriegt von meinem guten Bekannten "Suchmaschinen-Tricks". Betreff: "Ihre Domain www.gmail.com ist nicht bei Google gelistet!"
So'ne Scheiße aber auch! Kann man denn da machen?
|
Tuesday, May 16, 2006
Monday, May 15, 2006
"positively wig-like" - Frollein Milla modisch ganz vorneweg
|
Sunday, May 14, 2006
kontakt lhb/18: "tough guys"
|
esc 14.May |
ego - ninjahbitch |
1460 Tage alt und kein deut besser
|
With no loving in our souls and no money in our coats
You can’t say we’re satisfied
|
Wednesday, May 10, 2006
Gestern nach herrlicher Abendstunde dachten wir es wär' nicht schlecht mal wieder ein Widdeo auszuleihen als Ausklang eines tollen Tages. Dann in der Videothek für Dogtown and Z-Boys entschieden. Wir fanden, es sei eine Weile her, kann man ruhig nochmal sehen. Zuhause eingelegt und festgestellt: es ist ein anderer Film! Das ist garnicht die preisgekürte Dokumentation sondern ein Spielfilm. Die Hülle im Regal hiess ein bischen anders, Lords of Dogtown.
Es konzentriert sich auf das Dreigestirn Tony Alva, Jay Adams und Stacey Peralta, und wie sich alles zuträgt rund um das Team und wie sich alle in Ruhm und Mammon oder dessen Gegenteil verbeissen.
Die Darsteller sehen den Originalen fast beängstigend ähnlich. Zwischendrin isses etwas sehr teenagermässig, aber das liegt ja in der Natur der Sache. Man könnte auch sagen die Konflikte sind gut heraus gearbeitet, der Bogen schliesst sich am Ende schön und so weiter. Man sollte es als Ergänzung zur Doku betrachten. Durch das Schauspiel werden doch andere Sachen zeigbar. Den Satz habbich mir aus dem "Making Of" gemerkt. Zusammen geben beide Filme einen gut balancierten Eindruck ab und wer keine gespielten Szenen braucht, braucht's ja nicht zu gucken, man ist ja nicht bei Guido Knopp. Prädikat: kann man echt gucken
Neulich endlich mal gesehen: Resident Evil. Hier befand die Expertenrunde, der Film sei besser als sein Ruf. Er wird natürlich durch seine Hautdarstellerin getragen, die obenrum genre-untypisch ganz schön kleine Hupen dran hat. Vielleicht isses grad deswegen erfrischend. Milla ist auch selten mit der Wumme zugange, man merkt daran: sie will das eigentlich alles nicht.
Um ihre Ausdruckskraft isses nicht allzu gut bestellt, klar, sie ist ja auch noch sediert von irgendwas. Sie wollte ja nur duschen und dann der Schlamassel. Beste Moves, vielleicht nicht für die Karriere, aber ansonsten hilfreich: den ein Zombie in die Schenkelzange nehmen und den Kopp abzwirbeln und dem diggen Mutanten seine Zunge festnageln auf der Eisenbahn und der dann übers Gleisbett volle Pulle bruzzel bruzzel. Irgendwie gab's im Spiel damals auch mehr Laborhunde, die mochte ich persönlich ja. Tja, machste nix.
Da war's noch so, ich habe den Herrn in der Videothek gefragt: kann man den echt gucken, mal im Ernst. Er meinte, naja es is halt ein Werbefilm für Heckler&Koch. Dann hat er mit den Achseln gezuckt. Das fand ich nun nicht, es hätte ruhig was mehr krachen können und mehr Detailverliebtheit zum appen Körperteil hatten wir auch erwartet. Das heisst also, am zweiten Teil, Resident Evil:Apokalypse, führt kein vorbei.
|
Tuesday, May 9, 2006
Muss man auch mal thematisieren. Zumal nähere Bekannte beim Pfad der Visionäre, einem "nachhaltigen städtebaulichen Kunstprojekt" am Halleschen Tor, im Rahmen von Hartz Vier mit dran tätig waren. Ja nee, ist schön geworden und da tut sich also was am etwas verwaisten unteren Ende der Friedrichstrasse.
|
Friday, May 5, 2006
normani deutschland is 'n mieser spambeschicker. und was is das für 'nen bescheuerten name? is das der bruder von diesen sänger?
|
Wednesday, May 3, 2006

www.ruetli-wear.de:
"In Kooperation mit der InitiativeDRUCKREIF und dem Onlineshop RÜTLI-WEAR erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre eigenen Motive zu entwerfen, T-Shirts und Sweatshirts u.ä. zu bedrucken und über den Onlineshop zu verkaufen. Auf diesem Weg soll ihnen die Möglichkeit gegeben werden, ihr eigenes Branding zu kreieren anstatt dieses von den Medien aufgedrückt zu bekommen."
|
Frau E. hat ein Herren mit diesem T- Shirt vor einigen Wochen in Padua fotografiert... das Motiv dürfte hinreichend bekannt vorkommen!
So, jetzt noch ein Foto von einem Hund im Auto ätt the airport, es ist allerdings Amerika:
|
Tuesday, May 2, 2006
kontakt m2/2: "herr gesicht"
|
esc 2.May |
bewegung - micamenbitch |
Von der Seite hab ichs noch nich gesehn:
|
„Das Myfest ist Scheiße“, lautete die simple Losung der Demonstranten, die sie auf einem Transparent dem Zug voran trugen. (Tagespiegel online)
Meine Guete, nix mehr von Atomwaffensperrvertraegen, Emenzipationsgedoens oder passend: antiHartz 4. Nee, nix da. Einfach nur „Das Myfest ist Scheiße“. Wie simple kann das Leben sein.
|
Friday, April 28, 2006
Thursday, April 27, 2006
das blog enthält ja satanische botschaften. rückwärts gesprochene satanische botschaften. also quasi satanische botschaften rückwärts. fiel mir nur grat so auf.
|
Wednesday, April 26, 2006
der eine kollege hiess "spitze", der andere wurde "einsneun" gerufen. und genauso waren die auch drauf.
|
Monday, April 24, 2006
esc 24.April |
bewegung - ninjahbitch |
In ihrem letzten Rundletter
|
hat die PETA Leute gesucht, die bei den Konzerten der Metal- Queen Doro Pesch, die bekennende Vegetarierin ist, einen "Infotisch" machen. Die Queen Of Metal hätte ihr Ja- Wort gegeben dass das klar geht. Die Materialien zum Verteilen bekäme man dann. Ich dachte, das wär mal ein guter Einstieg in den Tierschutz- Aktivismus und hab geantwortet, ich tät's machen, wenn's in Berlin ist und es das Eintrittsticket umsonst gibt. Als Infotisch könnte ich mir einen Campingtisch von Bekannten leihen, den bräuchten sie mir nicht zu schicken, und den könnte man auch gut in der S- Bahn hinschaffen. Den beziehungswiese die Bekanntin könnte ich auch gleich mitbringen. Das ist nämlich der Hook an der Sache: die Bekannte ist grosser Doro- Pesch- Fan, aber in echt... ich andererseits bin mit der ihrem Œuvre weniger vertraut.
Zum Thema Robbentöten hatten wir uns schon was ausgedacht, um den Hartrock- Fans einmal zu verdeutlichen worum's dabei geht. Es gibt noch zu viele Leute, die nicht wissen worum's dabei geht und wie gemein das ist! Auch wie die armen Dinger dabei schreien. Wir würden uns dafür einen Baseball- Knübbel borgen und Kunstblut besorgen, Schlafsack und Taucherflossen hab ich im Keller.
Weiterhin schrieb ich, die Kampagne "Gefesselt, geschlagen und gequält" hätte uns auch gut gefallen und hierzu bekämen wir sicher auch nach längerem Nasebohren eine Eingebung in Richtung Live- Performance irnzwie.
Und abschliessend Hochachtungsvoll, echter Name und so weiter.
PS: gibt es auch mal einen "Infotisch" am Rande eines Auftritts der wirklich sehr guten Band Rockbitch, das würde ich auch gern übernehmen. Jetzt bin ich gespannt!
|
Friday, April 21, 2006
hier nochmal svenner. mit passendem bildmaterial:
bild 2 kommt vom irrturm.
|
kontakt m2/23: "paradieskicker"
|
Thursday, April 20, 2006
ich war ja ostersonntag schön mit b. 4 1/2 stunden in der notaufnahme. was nun genau mit der hand los is weiss man allerdings trotzdem noch nicht. damit möchte ich allerdings keinstenfalls die kompetenz der doktoren anzweifeln, welche man hier eindrucksvoll dargestellt sieht.
sehr hilfreich war in diesen stunden des dahinsiechens die glotze und der NDR (die haben da auch internetz im warteraum. das ging aber nich. sonst hätte ich live berichtet). wie man es vom norddeutschen rundfunk erwartet kam viel übers meer und vor allem viel mit schiffen. ich steh ja grad sehr auf schiffe. hab letztens schonmal nach fahrt mit containerschiff geschaut.
is dann aber doch teurer als erwartet. aber irgendwann will ich das machen. dann vielleicht nach chicago den herrn ninjah besuchen.
später kam dann noch was über eine reise mit dem postschiff durch die norwegischen fjorde. hab ich schonmal was drüber gesehen. fand ich auch prima. das is wie orient express aufm wasser. is auch teuer und fahren auch nur alte leute mit. ich lass mir aber eh nich meine gude laune nich verderben, genau wie svenner.
|
Wednesday, April 19, 2006
esc 19.April |
www - ninjahbitch |
|
Vor etwa einem Jahr sass ich neben dem Moderator von DJ Battle TV im Flugzeuch, in der ersten Reihe vom Sitzblock. Der Flugbegleiter hatte seinen Sitzplatz für den Start vis-a-vis vor uns. Ich hab beim Start ein Sudoku gemacht, an dem ich schon länger dran "arbeitete" und nicht weiter kam. Ein Level 4-Sudoku. Da fragt mich der Flugbegleiter, ob er mal gucken kann, guckt's sich an, nimmt seinen Kuli raus, trägt in drei Minuten sechs oder sieben Zahlen ein und gibt's mir zurück. Bei British Airways die sind auf zack. Daraufhin wars natürlich an mir zu sagen, dass ich an dem Sudoku seit Stunden nicht weiter gekommen bin, naja, klassische Situation und viel Lacherei bei den Banknachbarn.
Da ich kurz vorher beim Rascal war musst ich erzählen wie es ankam.
Also ich wollte sagen, sympathischer Vogel ist der gewesen und natürlich guck ich das jetzt immer, aber es kommt nicht allzu oft was Neues eingetrudelt - auch gut. Voll in Fahrt isser in der Folge, als er die DJane interviewt. Den podcast könnse meiner Meinung nach getrost abonnieren.
|
Tuesday, April 18, 2006
Wahrscheinlich mal wieder für alle eher internetz.old, aber ich habs eben erstmals gesehen:
"Can I Get An Amen?" ist eine Audioinstallation aus dem Jahre 2004 von Nate Harrison, die die Geschichte des Amen Break dokumentiert. Der Amen Break ist ein kurzer Ausschnitt eines Stückes auf der B-Seite einer Platte von "The Winstons" aus dem Jahre 1969. Der Amen Break gilt heute als einer der meistkopierten Audio Samples und Begründer ganzer Musik- und Clubkulturen wie der Break Beat Music oder Jungle. Die Installation stellt die Geschichte auch in den Kontext aktueller Diskussionen um die internationale Copyright- Gesetzgebung. Der Erfolg des Amen Breaks und die gesamte daraus folgende kulturelle Entwicklung scheint vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen nicht wiederholbar.
via Chaosradio pottcast
Wikipedia Amen Break
Der Amen- Break Guide
Der rechte Winston -->
guckt aus der Wäsche
wie Dave Chappelle,
wie kann das
angehen
|
11
abgeheftet ordnungsgemaesz.
gurgelt der zahn pasta bolognese tanzt!
elf zoll beamte lang
hinab hinab hinab ihr froesche!
die strasse auf den berg hinauf
waehrenddessen anderswo
all rad bereit beschuht
riesen argwoehnen in dunkel hoehlung
engeln in den fahrzeugen
wasser rauscht durch das fallrohr
pappelholz sich langgemacht und
|
Next page
|
Aloha log in!
|